Willkommen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitbürger und Freunde,

ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Tätigkeit als Landtagsabgeordneter und an meiner Person. Sie finden hier Informationen zu meiner Arbeit im Wahlkreis und im Landtag sowie Einblicke in meine Überzeugungen und aktuelle politische Themen und Termine.

Herausfordernd – so lassen sich sicher die letzten Monate beschreiben, haben sie doch unser aller Leben massiv verändert. Gerne habe ich diese Herausforderung angenommen und möchte in meiner Funktion als Landtagsabgeordneter weiter Wege suchen und einschlagen, wie wir gemeinsam die Krise meistern können. Gerade in bewegten Zeiten hat die CDU immer bewiesen, dass sie mit besonnener, aber wirkungsvoller Politik unser Land in ruhige Fahrwasser lenken kann.

Wir benötigen kraftvolle und zielgerichtete Entscheidungen, um die Arbeit hier im Land zu halten, den Innovationsstandort Baden-Württemberg weiter zu fördern und damit Wohlstand zu sichern. Im „Land der Tüftler und Denker“ müssen wir die Voraussetzungen schaffen, dass dies weiter möglich ist.

Dies ist mein täglicher Ansporn für Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, da zu sein und für die Interessen unseres Wahlkreises im Landtag einzutreten.

Ihr Konrad Epple

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 week ago

🧼 Am Ende des Tages macht der Chef noch klar Schiff … See MoreSee Less

🧼 Am Ende des Tages macht der Chef noch klar Schiff …Image attachment

Comment on Facebook

Der Chef von wem?

Immer diese gestellten Bilder, die hausmännische Qualitäten belegen sollen! 😉

Für diese gewöhnliche Arbeit, meine Wertschätzung. Für nichts zu „fein“. Geerdet und nah am Leben

Superfleißig, so kennt man Dich!

Ordnung muss sein 🥸

Mein fleißigster Kollege 👏👏

Das geht mir genauso. Aber es erdet einen auch.

Oder doch nur Arbeit vortäuschen ?😃

Fleißig, Fleißig!!l.G Anita und Hans Hass

Und dies mit Krawatte??

Kann man dich mieten?

Schauspieler

Lieber Konrad Das machst Du echt super kann man dich auch mieten 😀😀😀😀

Ordnung muss sein. 😀

Immer sch Ordnung halten.

und dei "Minna" macht Hauptsach dabei !

View more comments

1 week ago

💼 Heute ist wieder Sitzungstag.

Heute Vormittag tagte der Arbeitskreis Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz meiner Fraktion und anschließend mit dem Koalitionspartner.

Nach dem Mittagessen folgte die Sitzung des Ausschusses für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz des Landtages.

Daran schloss sich fast nahtlos die Vorstandssitzung des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart e.V. an, gefolgt von der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises. (Foto)
See MoreSee Less

💼 Heute ist wieder Sitzungstag. 

Heute Vormittag tagte der Arbeitskreis Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz meiner Fraktion und anschließend mit dem Koalitionspartner. 

Nach dem Mittagessen folgte die Sitzung des Ausschusses für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz des Landtages. 

Daran schloss sich fast nahtlos die Vorstandssitzung des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart e.V. an, gefolgt von der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises. (Foto)
2 weeks ago

🚧 2023 sollen rund 400 Millionen Euro in den Bestand und die Sanierung des Straßennetztes im Ländle investiert werden.

Davon profitieren auch Ditzingen, Eberdingen und Hemmingen.

👉 Nähere Info dazu finden sich hier: bit.ly/4070WFq
See MoreSee Less

🚧 2023 sollen rund 400 Millionen Euro in den Bestand und die Sanierung des Straßennetztes im Ländle investiert werden. 

Davon profitieren auch Ditzingen, Eberdingen und Hemmingen. 

 👉 Nähere Info dazu finden sich hier: https://bit.ly/4070WFq

Comment on Facebook

400 Mio, wow. Wie weit kommt man damit? 3 neue Kreisverkehre?

Wo ist die Ortsumgehung heimerdingen aufgeführt? Die fehlt komplett????

Hochdorf Reiter Strom. Hätte es auch dringend nötig

Ich hoffe die Politik labert nicht nur sondern handelt unglaubwürdige Gesellen

Und Sachsenheim da wäre es auch ziemlich notwendig. Ich hoffe Du bringst Dich dafür ein. Lieber Gruß

Siehe Hirschlander Kreisel 🙃

Straße nach Hemmingen in Hochdorf ohne Gehsteig,was für ein Unsinn.

Die Straße vor den Steinbruch Rombold haben die LKW ganz schön verbraucht.

Ich hoffe, das sich Ditzingen einen hohen Betrag aus dem Topf sichert. Die Strassen in der Stadt sind eine Zumutung. Als ich kürzlich nach einer Rallye in Portugal mein Auto vom Transporter holte und durch Ditzingen fuhr, dachte ich, ich hätte mir dort einen Schaden am Fahrwerk eingefangen – aber es waren die örtlichen Schlaglöcher, die es auf den 1.400 Km über Bergstraßen und durch kleine Dörfer in Portugal nicht gab!

Wer nicht!

wird auch Zeit, Autenstrasse und die Via Afrika nach Heimerdingen haben es bitter notwendig

View more comments

2 weeks ago

Gestern tagte wieder bis spät abends der Landtag.

Daneben hatte ich ein Fachgespräch zum Verbraucherschutz.

Anschließend konnte ich die „7 im Süden“ besuchen, die sich im Foyer des Landtages präsentierten. Das ist der Zusammenschluss der sieben ländlichen Freilichtmuseen im Ländle. Als Vorsitzender des Arbeitskreis Heimatpflege im RPS war mir das natürlich eine besondere Freude. In den Freilichtmuseen kann man durch Anschauen und zum Teil auch durch Mitmachen erfahren, wie unsere Altvorderen gelebt und gearbeitet haben. Eine wertvolle Erfahrung gerade auch für junge Menschen. Jährlich besuchen etwa 700 000 Menschen die „7 im Süden“.

👉 Weitere Info zu den ländlichen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg findet man hier: www.sieben-im-sueden.de/willkommen

Nach der Sitzung kam ich dann noch verspätet zur CDU Regionalkonferenz nach Pforzheim.
See MoreSee Less

Gestern tagte wieder bis spät abends der Landtag. 

Daneben hatte ich ein Fachgespräch zum Verbraucherschutz. 

Anschließend konnte ich die „7 im Süden“ besuchen, die sich im Foyer des Landtages präsentierten. Das ist der Zusammenschluss der sieben ländlichen Freilichtmuseen im Ländle. Als Vorsitzender des Arbeitskreis Heimatpflege im RPS war mir das natürlich eine besondere Freude. In den Freilichtmuseen kann man durch Anschauen und zum Teil auch durch Mitmachen erfahren, wie unsere Altvorderen gelebt und gearbeitet haben. Eine wertvolle Erfahrung gerade auch für junge Menschen. Jährlich besuchen etwa 700 000 Menschen die „7 im Süden“. 

👉 Weitere Info zu den ländlichen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg findet man hier: https://www.sieben-im-sueden.de/willkommen

Nach der Sitzung kam ich dann noch verspätet zur CDU Regionalkonferenz nach Pforzheim.Image attachment

Comment on Facebook

Gibt es da auch Nachtschichtzuschläge?

Lieber Konrad, schön dass du unsren Walldürner Bürgermeister Hr. Günther getroffen hast.

Konrad, Stelle doch Deine Vergütung auf Kilometergeld um. Da bist du 3ohl besser dran.

View more comments

2 weeks ago

Heute tagt wieder der Landtag:

👉 Die Tagesordnung kann man hier einsehen: www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/tagesordnungen/2023/2023-03-08_59_Plenars…

Daneben durfte ich wieder mit zwei Besuchergruppen diskutieren.

Einmal mit Schülerinnen und Schülern des Ludwigsburger Schillergymnasium und einmal mit einer Gruppe der Volkshochschule Ludwigsburg.

Nach der Mittagspause geht’s dann weiter im Plenum.
See MoreSee Less

Heute tagt wieder der Landtag: 

👉 Die Tagesordnung kann man hier einsehen: https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/tagesordnungen/2023/2023-03-08_59_Plenarsitzung.pdf

Daneben durfte ich wieder mit zwei Besuchergruppen diskutieren. 

Einmal mit Schülerinnen und Schülern des Ludwigsburger Schillergymnasium und einmal mit einer Gruppe der Volkshochschule Ludwigsburg. 

Nach der Mittagspause geht’s dann weiter im Plenum.Image attachment
  • CDU-Generalsekretärin Isabell Huber MdL zur Fortführung der Sprach-Kitas in Baden-Württemberg
    am 22. März 2023 um 13:38

    Zur Pressemitteilung des Kultusministeriums „Sprach-Kitas werden fortgeführt“ sagt unsere Generalsekretärin und familienpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Isabell Huber MdL: „Die klare Sprache der Ampel im Bund: Sie haben bei der Sprachförderung unserer Jüngsten den Rotstift angesetzt. Die rote Ampel hat damit das Gegenteil von dem gemacht, was sie im Koalitionsvertrag versprochen hatte. Es geht hier um die Zukunft unserer Kinder. Denn Sprach-Kitas sind eine riesige Aufstiegschance und unglaublich wichtig für die Förderung unserer Kinder. Das wurde einmal mehr durch die IQB-Studie belegt. Ich bin daher dankbar, dass wir im Land für den Totalausflall der Ampel einspringen und die Sprach-Kitas in Baden-Württemberg weiterführen. Es ist traurige Realität, dass der Bund sich an dieser Stelle einen schlanken Fuß macht und mehr und mehr Aufgaben an die Länder abdrückt.“

  • CDU-Generalsekretärin Isabell Huber MdL und Landesfachausschuss Sport und Ehrenamt begrüßen die Einführung der Ehrenamtskarte
    am 22. März 2023 um 9:26

    CDU-Generalsekretärin Isabell Huber MdL und Landesfachausschuss Sport und Ehrenamt begrüßen die Einführung der Ehrenamtskarte Seit diesem Jahr gibt es in vier Modellstandorten in Baden-Württemberg eine Ehrenamtskarte. Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen der Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement. Dazu sagt die Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg Isabell Huber MdL: „Baden-Württemberg ist das Ehrenamtsland Nummer eins. Daher haben wir uns als CDU auch in den Koalitionsverhandlungen dafür stark gemacht, dass es für dieses wichtige Engagement ein sichtbares Zeichen der Anerkennung gibt. Der Dank für das Ehrenamt kann gar nicht groß genug sein. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Land machen sich in ihrer Freizeit mit Herzblut stark im Bevölkerungsschutz, in den Kirchen, in der Jugendarbeit, im Sportverein, im musikalischen Bereich, und und und. Das ist von unschätzbarem Wert für unser Land, für unser Zusammenleben und unsere Gesellschaft. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre unser Land um einiges ärmer. Deshalb wollen wir als CDU all den vielen Ehrenamtlichen auch Etwas zurückgeben.“ In seiner jüngsten Sitzung hat sich auch der Landesfachausschuss Sport und Ehrenamt mit seinem Vorsitzenden Manuel Hailfinger mit der Ehrenamtskarte befasst. Dazu sagt Manuel Hailfinger MdL, der auch den Ehrenamtsbeirat der CDU-Landtagsfraktion leitet: „Wir müssen auf allen Ebenen an einer besseren Anerkennung und langfristigen Wertschätzung des Ehrenamts arbeiten. Dazu wird das Land ab 2025 flächendeckend eine Ehrenamtskarte einführen und diese vom Frühling 2023 an mit vier Modellversuchen erproben, um Erfahrungen zu sammeln, welche für eine Einführung nützlich sein können.“ Der Landesfachausschusses für Sport und Ehrenamt der CDU möchte den Erprobungsprozess aktiv mitgestalten und legt großen Wert darauf, dass die Ehrenamtskarte möglichst sinnvoll und pragmatisch verwaltet und vergeben werden kann. Denkbar sind für die Ausschussmitglieder bei der Ausgestaltung der Ehrenamtskarte Vergünstigungen beim Eintritt in Schwimmbäder, Museen, Kinos und Theater oder insbesondere für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Um möglichst ein breitgefächertes Netz an Akzeptanzstellen zu schaffen, soll auch auf Kooperationen mit externen Partnern gesetzt werden, die Angebote für ehrenamtlich Engagierte anbieten. „Die Ehrenamtskarte muss bei den Leuten für einen richtigen Wow-Effekt sorgen und ihnen Freude im Alltag bereiten. Dafür brauchen wir attraktive Vorteile, die auch zur aktuellen Lebenswelt der Menschen passen und ein paar schöne Stunden mit den Liebsten ermöglichen“, so Manuel Hailfinger. Die Wahl der Modellstandorte ist nach einem Verfahren zur Interessensbekundung unter allen Landkreisen und kreisfreien Städten auf die Stadtkreise Freiburg und Ulm sowie auf den Landkreis Calw und den Ostalbkreis gefallen. Bereits Ende vergangenen Jahres hatte das Sozialministerium, das für die Umsetzung der Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag zuständig ist, mitgeteilt, dass mit den hoch motivierten kommunalen Partner aus allen vier Regierungsbezirken im März 2023 Kooperationsvereinbarungen unterschrieben werden sollen. Auf Basis dieser Vereinbarungen können die Modellregionen dann für ein Jahr vom Land finanzierte Personalstellen besetzen, um die Ehrenamtskarte vor Ort zu testen. Sobald die Stellen besetzt sind, kann vor Ort die Arbeit aufgenommen werden.

  • CDU Baden-Württemberg gratuliert Dirk Abel zur Wahl zum Oberbürgermeister von Balingen
    am 20. März 2023 um 8:51

    CDU Baden-Württemberg gratuliert Dirk Abel zur Wahl zum Oberbürgermeister von Balingen Zur Wahl von Dirk Abel zum Oberbürgermeister von Balingen erklärt der Landesvorsitzende der CDU Baden-Württemberg, der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl am Wahlabend: „Herzlichen Glückwunsch an Dirk Abel! Die Balingerinnen und Balinger hatten heute die Wahl – und sie haben sich für Dirk Abel als ihren neuen Oberbürgermeister entschieden. Er ist ein Verwaltungsfachmann durch und durch, bringt Erfahrungen aus der Landesverwaltung und dem Regierungspräsidium mit nach Balingen. Mit großer Leidenschaft und viel Gestaltungswillen packt er die Dinge an und hat dabei immer ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger. In diesem Sinne wird er Balingen weiter erfolgreich gestalten. Balingen erstrahlt in diesem Jahr mit der Landesgartenschau in voller Blüte – ich bin mir sicher, dass Dirk Abel Balingen auch darüber hinaus mit seinem Einsatz erblühen lässt. Mein herzlicher Dank geht heute Abend auch an Oberbürgermeister Helmut Reitemann. Er hat die Geschicke in Balingen 16 Jahre lang erfolgreich und besonnen gelenkt.“ Die Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg Isabell Huber MdL sagt am Wahlabend: „Dirk Abel ist genau der richtige Oberbürgermeister für Balingen. Es ist ihm ein großes Anliegen, die Stadt gemeinsam mit ihren Menschen weiter nach vorne zu bringen. Dirk Abel will Balingen zu der Kreativstadt in der Region weiterentwickeln – mit einer modernen, agilen Verwaltung, Freiräumen für Existenzgründungen und Kooperationen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und der Verwaltung. Wir wünschen Dirk Abel für sein neues Amt viel Erfolg, alles Gute und Gottes Segen.“

  • CDU Baden-Württemberg gratuliert Roland Tralmer zur Wahl zum Oberbürgermeister von Albstadt
    am 20. März 2023 um 8:50

    CDU Baden-Württemberg gratuliert Roland Tralmer zur Wahl zum Oberbürgermeister von Albstadt Zur Wahl von Roland Tralmer zum Oberbürgermeister von Albstadt erklärt der Landesvorsitzende der CDU Baden-Württemberg, der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl am Wahlabend: „Herzlichen Glückwunsch an Roland Tralmer zu Wahl zum Oberbürgermeister von Albstadt! Roland Tralmer ist tief in Albstadt verwurzelt. Er gibt unserer CDU vor Ort seit vielen Jahren ein Gesicht – als Stadtverbandsvorsitzender, als Stadtrat und als Fraktionsvorsitzender. Heute Abend haben ihm die Bürgerinnen und Bürger von Albstadt ihr Vertrauen geschenkt und ihn zu ihrem neuen Oberbürgermeister gewählt. Roland Tralmer hat sein Ohr stets nah bei den Menschen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Albstadts wird er die Stadt weiter erfolgreich in die Zukunft führen.“ Die Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg Isabell Huber MdL sagt am Wahlabend: „Heute ist ein guter Tag für Albstadt! Wir gratulieren Roland Tralmer herzlich zu seiner Wahl zum Oberbürgermeister. Roland Tralmer brennt für seine Heimatstadt. Er ist dafür angetreten, die traditionsreiche Industrie- und Handelsstadt mit ihrer beeindruckenden Umgebung fit für die Zukunft zu machen. Die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger von der Gastronomie bis zur Verkehrsanbindung hat Roland Tralmer dabei im Blick. Roland Tralmer wünschen wir für sein neues Amt als Oberbürgermeister viel Erfolg, alles Gute und Gottes Segen.“

  • Generalsekretärin Isabell Huber MdL zur heutigen Entscheidung zum Wahlrecht im Deutschen Bundestag
    am 17. März 2023 um 11:00

    Zur heutigen Entscheidung zum Wahlrecht im Deutschen Bundestag sagt unsere Generalsekretärin, Isabell Huber MdL: „Heute ist ein schwarzer Tag für unsere Demokratie. Das Ampel-Wahlrecht ist undemokratisch. Mit der Mehrheit der roten Ampel wurde heute im Bundestag ein Wahlrecht beschlossen, das ein Vorschlag der AFD war und den Deutschen Bundestag von den Bürgerinnen und Bürgern wegrückt. Direkt gewählte Abgeordnete schaffen es damit künftig nicht mehr sicher in den Bundestag. Das ist grundfalsch, denn gewählt ist gewählt in einer Demokratie! Die Wählerstimmen in den Wahlkreisen müssen zählen. Das ist Betrug an den Wählerinnen und Wählern. Die Union hat zwei eigene Vorschläge vorgelegt, die von der roten Ampel partout abgelehnt wurden. Die Ampel hat sich schlussendlich an der AFD bedient und war nie wirklich gesprächsoffen.“